Jedes Jahr auf ein Neues gehen die Meinungen über diesen Tag auseinander
wie wohl über kein anderes Datum. Die Vorbereitungen werden schon lange vorher
getroffen, in den Läden füllen sich die Regale mit herzförmiger Schokolade.
Luftballons und rote Herzen strahlen jedem Fußgänger entgegen. Der graue Alltag
scheint auf einmal in roter Farbe gestrichen worden zu sein. In fast jeder
Fußgängerzone bieten sich den Verliebten Valentinstagskarten in allen
erdenklichen Formen und Farben an.
Ein Brauch, der auch vor den Schulmauern keinen Halt kennt. Innerhalb
unserer Mittelschule herrscht seit langer Zeit die Tradition,
Valentinstagskarten an die Liebsten zu versenden. Dieses Jahr wurde diese Option
durch eine kleine Valentinstagspost in deutscher Sprache erweitert. Schülerinnen
und Schüler bastelten in den Vorwochen eigene Valentinstagskarten, die am Tag
der Liebe an eine(n) MitschülerIn versendet wurden - das Los entschied.
Speziell für diejenigen unter den SchülerInnen, die vor lauter
Herzchen und Röschen im wahrsten Sinne des Wortes rot sahen, handelte es sich um
eine nervenschonende Variante: Wer konnte sich beim Anblick eines kleinen
Marienkäfer, der eine Süßigkeit verbarg, über den Tag der Liebenden ärgern?
Adriana Brzoskowski
|